Das Gebiet, das südöstlich von Zagreb zwischen den Flüssen Save und Kupa liegt, bilden die fruchtbare Ebene von Turopolje oder so genanntes Zagreber Feld und mild erhobene niedrige Hügellandschaft - Vukomeričke gorice oder Vrhovlje. Das flache Gebiet war früher sumpfig, mit dichten Wäldern bewachsen, in denen das Urrind „Tur“ lebte, nach dem Turopolje auch benannt wurde. Im flachen Teil gedeihen ausgezeichnete Eichenbäume und in Vukomeričke gorice findet man sowohl Buchen- und Birkenwälder, als auch schöne Weingärten.
Hier finden wir außerordentlich viele Naturerscheinungen, die sich in der Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten kennzeichnen.Die Pflanzenwelt von Turopolje zählt über 450 Arten, unter denen wir nur diejenigen, die am häufigsten vorkommen, hervorheben wollen: Stieleiche (Sommereiche), Traubeneiche (Wintereiche), Hainbuche, Weide, Haselstrauch, Holunder, Pappel, Rohrkolben, Seerose und andere.In den Gewässern in diesem Gebiet, in der Odra mit ihren Zuflüssen: Lomnica, Buna und Lekenik, leben 22 Fischarten aus 7 Familien unter denen auch autochthone Arten: ruthilus rutilus carpathorosicus (crvenokica), Brachse, Ukelei, Hecht, Döbel, Barsch und andere.Aber deswegen ist Turopolje das Vogelparadies, in dem über 220 Vogelarten leben: z.B. Schwarzspecht, Schelladler, Schwarzstorch, Lerche, Specht und viele andere.
Das Gebiet der Stadt Velika Gorice befindet sich im mäßig warmen, feuchten, regnerischen (kontinentalen) Waldklima. Die wenigsten Niederschläge gibt es im Winter. Die meisten Niederschläge sind aber beim Übergang vom Frühling zum Sommer zu verzeichnen. Die mittlere Lufttemperatur des wärmsten Monats (Juli) überschreitet nicht 22°C, und mindestens vier Monate der kälteren Periode haben die mittlere Lufttemperatur über 10°C.